Haus- und Platzordnung
Präambel: Verhalten im Sport
Sport ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Form der gemeinsamen Freizeitgestaltung, die auf Respekt, Fairness und Teamgeist basiert. Alle Beteiligten – Spieler*innen, Trainer*innen, Betreuer*innen und Zuschauer*innen – tragen Verantwortung für die Atmosphäre und das Miteinander im Stadion. Es ist unser gemeinsames Ziel, einen respektvollen und sportlichen Umgang miteinander zu pflegen. Fairness und gegenseitige Achtung sowohl auf als auch neben dem Spielfeld sind grundlegend für ein positives Sporterlebnis. Jede*r hat dazu beizutragen, dass Regeln eingehalten und die Einrichtungen pfleglich behandelt werden, um eine sichere und angenehme Umgebung für alle zu schaffen.
Hausrecht
Das Hausrecht im Stadion und auf dem gesamten Gelände wird durch die Stadionbetreiber*innen oder von ihnen beauftragte Personen ausgeübt. Diese sind berechtigt, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Einhaltung der Haus- und Platzordnung zu gewährleisten. Sie haben das Recht, Personen, die gegen diese Ordnung verstoßen oder die Ordnung und Sicherheit gefährden, des Stadions zu verweisen. Da wir mit begrenzten öffentlichen Mitteln und Steuergeldern arbeiten, ist es unsere Verantwortung, dieses wertvolle Gut im besten Interesse der Gemeinschaft zu schützen. Wer diese Regeln nicht befolgt, muss damit rechnen, das Stadion zu verlassen, da stattdessen jemand anderes die Möglichkeit erhält, diesen gemeinschaftlichen Raum zu nutzen. Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen können auch dauerhafte Stadionverbote ausgesprochen werden.
Geltungsbereich
Diese Haus- und Platzordnung gilt für alle Personen, die sich auf dem Gelände des Stadions aufhalten. Dazu zählen Spieler*innen, Trainer*innen, Betreuer*innen, Vereinsverantwortliche, Zuschauer*innen und alle anderen Besucher*innen. Der Geltungsbereich umfasst sämtliche Gebäude, Spielfelder, Tribünen, Zugangswege und alle weiteren Einrichtungen des Stadiongeländes.
Haus- und Platzordnung Flensburg Stadion
Pfleglicher Umgang mit Einrichtungen
- Alle genutzten Räumlichkeiten, wie Besprechungsräume, Umkleidekabinen und andere Bereiche, sind pfleglich zu behandeln. Diese sind nach der Nutzung in dem Zustand zu verlassen, in dem sie sich bei Betreten befunden haben.
- Vor Verlassen der Räumlichkeiten sind alle Bereiche auszufegen, und alle Abfalleimer müssen in Mülltüten entleert werden. Die zugeknoteten Mülltüten sind an die Tür zu stellen, damit eine einfache Entsorgung gewährleistet ist.
Abfallentsorgung
- Abfälle sind in den dafür vorgesehenen und aufgestellten Behältern und Körben zu entsorgen. Das Liegenlassen von Müll, insbesondere auf Spielfeldern und in Umkleidekabinen, ist untersagt.
Schuhwerk und Sauberkeit in den Umkleiden
- Die Umkleidetrakte dürfen nur mit gereinigtem Schuhwerk betreten werden. Fußballschuhe sind nach dem Training, in Pausen oder nach Spielen vor Betreten des Gebäudes auszuziehen und außerhalb zu reinigen.
- Es ist strikt untersagt, Sportschuhe unter den Duschen oder in Waschbecken zu reinigen.
- Vor Verlassen der Kabinen sind Duschen und Wasserhähne abzudrehen, Fenster zu schließen und grober Schmutz in den Duschräumen zu entfernen.
- Mit den in den Umkleidekabinen bereitgestellten Besen und Schaufeln sind die Umkleiden besenrein zu verlassen.
Wege und Bewegungen auf dem Gelände
- Die vorgegebenen Wege innerhalb des Stadions und auf dem gesamten Gelände sind strikt einzuhalten. Das Verlassen der markierten Wege, insbesondere durch Überqueren von Rasenflächen oder anderen Sportanlagen, ist verboten.
- Das Betreten der Tartanbahn mit Fußballschuhen oder anderen Schuhen mit Stollen ist strengstens untersagt. Diese Regel dient dem Schutz der Bahn und der Sicherheit aller Benutzer*innen.
Verantwortung und Haftung
- Die Heimmannschaften sind für die Einhaltung der Haus- und Platzordnung durch die Gastmannschaften verantwortlich. Sie haften für etwaige Verstöße und daraus resultierende Schäden oder Mehrkosten.
- Bei Nichteinhaltung der Reinigungs- und Verhaltensregeln werden die dadurch entstandenen Mehrkosten dem jeweiligen Verein in Rechnung gestellt.
Zugang und Sicherheit
- Die Außentüren zum Gebäude sind grundsätzlich geschlossen zu halten, um die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Zugang zu gewährleisten.
Sanktionen bei Verstößen
- Einzelverstöße gegen diese Haus- und Platzordnung führen zunächst zu einer Ermahnung.
- Bei einem zweiten Verstoß erfolgt eine weitere Ermahnung.
- Nach zwei Ermahnungen wird ein kompletter Verweis des Stadions ausgesprochen, der für die gesamte Mannschaft gilt.
Empfehlung: Rauch- und Alkoholverzicht
- Wir empfehlen dringend, auf dem gesamten Stadiongelände auf das Rauchen und den Konsum von Alkohol zu verzichten. Dies betrifft alle Bereiche, einschließlich Gebäude, Tribünen, Spielfelder und Außenanlagen.
- Für diejenigen, die rauchen möchten, steht ein ausgewiesener Bereich bei der Gaststätte zur Verfügung. Wir bitten darum, nur dort zu rauchen und die Gesundheit anderer zu respektieren.
- Der Konsum von Alkohol ist ausschließlich in den Innenräumen der Gaststätte gestattet. Durch die Einhaltung dieser Empfehlung tragen Sie zu einer positiven Vorbildfunktion bei und unterstützen eine sichere und angenehme Umgebung für alle Besucher*innen.
Diese Haus- und Platzordnung definiert klare Regeln für den Umgang mit den Einrichtungen und das Verhalten auf dem Gelände. Sie dient dem Schutz und dem Erhalt des Stadions als Gemeinschaftsort und wird konsequent durchgesetzt, um ein Umfeld des Respekts und der Wertschätzung für alle zu sichern.