Das Stadion
Unsere moderne Anlage wird kontinuierlich weiterentwickelt, um stets den Bedürfnissen unserer Besucher*innen gerecht zu werden. Schritt für Schritt modernisieren wir das Stadion – nachhaltig und nutzer*innenorientiert – um optimale Bedingungen für Training, Wettkämpfe und Veranstaltungen zu schaffen und gleichzeitig eine attraktive Bühne für Events zu bieten, die Menschen miteinander verbinden. Egal, ob Sie selbst aktiv sind, einem Verein angehören oder einfach die Atmosphäre genießen wollen – das Flensburg Stadion ist für alle da, die Sport, Zusammenhalt und gemeinschaftliche Erlebnisse schätzen.
Erleben Sie mit uns die Dynamik und Begeisterung, die unser Stadion erfüllt, und werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns willkommen zu heißen und Ihnen einen stetig wachsenden, modernen Ort zu bieten, an dem Sport und Freude aufeinander treffen.
Aktuelles – Die Zukunft des Flensburg Stadions gemeinsam gestalten
Im Flensburg Stadion befinden wir uns in einer spannenden Phase der Veränderung und Neugestaltung. Unser Ziel ist es, das Stadion für die Menschen der Region weiterzuentwickeln und die Grundlagen für eine moderne, nachhaltige und gemeinschaftsorientierte Nutzung zu legen.
Diese Entwicklungen sind Teil unseres Engagements, das Flensburg Stadion Schritt für Schritt in einen modernen, zukunftsorientierten und gemeinschaftlichen Ort zu verwandeln. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Fortschritte – und seien Sie ein Teil dieser spannenden Reise!
Folgende Maßnahmen werden aktuell umgesetzt
-
Derzeit arbeiten wir an umfassenden Sanierungsmaßnahmen, um die Infrastruktur des Stadions schrittweise zu erneuern und zukunftsfähig zu machen. Unsere Maßnahmen orientieren sich an den Bedürfnissen unserer Besucher*innen und den Anforderungen eines modernen Sport- und Veranstaltungsortes. So möchten wir das Stadion nicht nur funktional verbessern, sondern auch einladender und inklusiver gestalten.
-
Die Betriebsgemeinschaft des Flensburg Stadions wird neu strukturiert, um eine klare Organisation und reibungslose Abläufe zu gewährleisten. Durch eine gezielte Umstrukturierung schaffen wir stabile Grundlagen für den laufenden Betrieb und eine effiziente Zusammenarbeit mit allen Partner*innen, Vereinen und Unterstützer*innen. Ziel ist es, die Betriebsgemeinschaft als starke Einheit zu etablieren, die den zukünftigen Anforderungen des Stadions gerecht wird.
-
Neben den physischen Veränderungen arbeiten wir intensiv an einer langfristigen Vision für das Flensburg Stadion. Diese Vision baut auf den Werten der Inklusion, des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Gemeinwohlökonomie auf. Wir möchten ein Stadion schaffen, das nicht nur ein Ort für sportliche Leistungen ist, sondern auch ein Treffpunkt, der die Gemeinschaft stärkt und zur sozialen Verantwortung beiträgt.
-
Um die Kommunikation mit allen Zielgruppen zu verbessern, entwickeln wir eine neue Website, die in klarer und einfacher Sprache gestaltet ist. Dies ermöglicht es jedem, sich schnell und unkompliziert über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Angebote im Stadion zu informieren. Die benutzer*innenfreundliche Gestaltung und eine klare Struktur sollen den Zugang zu Informationen für alle Besucher*innen erleichtern.
Die Umsetzung der Website erfolgt durch visuellverstehen; eine werteorientierte Digitalagentur, die ein breites Leistungsportfolio in den Bereichen Webentwicklung, Branding sowie SEO bietet und dabei besonderen Fokus auf das Gemeinwohl legt.
-
Wir arbeiten an der Entwicklung einer neuen Marke, die das Flensburg Stadion als zentrale Plattform für Sport und Vereine repräsentiert. Diese Marke soll unsere enge Verbindung zum Sport und zu den Vereinen der Region sichtbar machen und durch gezielte Unterstützung den lokalen Sport stärken.
Der neue Markenauftritt wird ebenso wie die neue Website durch visuellverstehen realisiert.
-
Im Zuge der Modernisierung digitalisieren wir die Verwaltungsstrukturen des Stadions vollständig, um mehr Transparenz in der Belegungsplanung und eine nachvollziehbare Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Hierfür führen wir die Ressourcenmanagement-Software Locaboo ein, die speziell für Städte, Kommunen und Vereine entwickelt wurde. Locaboo ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Räumen, Sportstätten und Veranstaltungen, indem es Prozesse wie Buchungen, Abrechnungen und Kommunikation zentralisiert und automatisiert. Durch die Implementierung von Locaboo schaffen wir eine transparente und benutzer*innenfreundliche Plattform für alle Nutzer*innen des Stadions.